Willkommen auf unserer Homepage
Hier präsentiert sich die Gruppe Lippe im Deutschen Teckelklub
Es geht wieder los!!!
1. Teckelstammtisch in diesem Jahr
am 04. April an der Teckelhütte
Krönender Abschluss nach einer so erfolgreichen Prüfung ...
Ehrung für Dieter Marowsky
Auf dem Grünen Abend der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke wurde Dieter Marowsky für seine besonderen Verdienste in der Jagdhundeausbildung mit der Rüdemann-Plakette in Bronze geehrt. Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus.
25. März - erfolgreiche Spurlautprüfung
Oh, oh, der Wettergott verhieß nichts Gutes ... aber wir hatten Glück, bei starkem Wind blieb es zumindest trocken, bis wir die Prüfung hinter uns gebracht hatten. Der Prüfungstag lief für alle bestens. 12 Gespanne gingen an den Start, und alle Teckel konnte die Prüfung bestehen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Hier zu den Ergebnissen:
- Idefix jun. vom Hellweg (Constantin Altrogge) 82 Pkt. III. Pr.
- Brösel von der Axtbachquelle (Ralph Wespel) 91 Pkt. II. Pr.
- Hella vom Nesthauser See (H.-G. Wesemann) 91 Pkt. I. Pr.
- Quitte von der Wallreckte (Marc Wachholz) 91 Pkt. I. Pr.
- Kimba von der Hachheide (Dieter Marowsky) 100 Pkt. I. Pr.
- Bina von der Axtbachquelle (Peter Kretschmer) 100 Pkt. I. Pr.
- Holle vom Klöterbusch (Fritz Stille) 100 Pkt. I. Pr.
- Hexe von dem Horst (Sonja Kretschmer) 100 Pkt. I. Pr.
- Bellis von der Axtbachquelle (Gabi Mackenberg) 100 Pkt. I. Pr.
- Theo Jupp von den Königstannen (Nils Allnoch) 100 Pkt. I. Pr
- Dorothea-Donna vom Rüper Berge (Maurice Debus) 100 Pkt. I. Pr.
- Qüsschen von der Wallreckte (Ralf Hohmeier) 100 Pkt. I. Pr. TS
darüber hinaus haben noch 3 weitere Teckel die Schussfestig-keitsprüfung bestanden:
- Donna-Dorothea vom Rüper Berge (Johannes Hohenhövel)
- Xenia von den Königstannen (Dr. Michael Harms)
- Zara von den Königstannen (Gaby Hauber-Harms)
Unser Dank gilt allen Helfern, die zum Erfolg des Prüfungstages beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Dieter Marowsky, einerseits als Revierinhaber dieses tollen Hasenreviers und andererseits vor allen Dingen auch, weil er in seiner Unermütlichkeit bei der Einarbeitung der Hunde nicht zu überbieten ist. Danke auch den Richtern Hans-Joachim und Marion Zschaler aus Osnabrück und Bernd Dittmar aus Warmsen für das faire Richten. Ohne Euch alle wäre ein so erfolgreicher Prüfungstag nicht möglich gewesen.
Ehrungen für Mitglieder unserer Gruppe
auf der Delegiertenversammlung des LV Westfalen, am 12. März
Gabi Mackenberg wurde der silberne Bruch verliehen, Ralf Hohmeier und Anne Tritt wurden mit der Züchternadel Gebrauch in Gold mit Kranz ausgezeichnet und Ralf Kluckhuhn erhielt in Abwesenheit ebenfalls den silbernen Bruch
Im Zwinger von Hufnagel liegen Welpen
gew: 04.03.2023 - 6 Rüden dkl.-sf. und rot
aus der Verbindung:
D-Ch VDH 2022 Anton von Hufnagel
und
LS 2022 Aika in der Au FCI
Kontakt: Iris Richter, Ennigerloh, 0151-55117718,
info@tts-kemperreisen.de
Rocco "der Große" hat seinen ersten Titel
04. Dezember - Weihnachtsfeier
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand auf dem Hof Mackenberg in Oelde statt und war der perfekte Abschluss nach einem gelungenem Jahr mit etlichen Teckelprüfungen, einer Landessiegerausstellung und einer Zuchtschau.
Es kamen alle auf ihre Kosten. Die Welpen aus verschiednen Würfen konnten sich kenenlernen und toben. Für die Kinder gab es Stockbrot und auch für die Erwachsenen gab es reichlich Gaumenfreunden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Gabi Mackenberg und Michael Kuhn für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeit und die Vorbereitung
Es gibt einen neuen Champion unter den Lipper Deckrüden
Anton von Hufnagel darf nun den Titel DCh VDH 2022 vor seinem Namen tragen.
30. Okt. - Lipper Teckel erfolgreich auf der LS Meck Pom
Aika in der Au wurde LS 2022 und Athos vom Napoleonsturm LJS 2022
08. Okt. - letzte Prüfung in diesem Jahr geschafft
4 von den 5 angetretenen Teckel konnten die Prüfung erfolgreich hinter sich bringen.
- Eros von den braunen Erdhunden (Lea Ossenfort)
- Niska vom Hastebach (Anna Rosenland)
- Pälle von der Wallreckte (Harald Brune)
- Fiery Chilli's FCI Quido (Andreas Scherf)
Vielen Dank an Gabi Mackenberg und den Gattermeister für die Unterstützung bei der Einarbeitung und vielen Dank an die Richter Gudrun und Norbert Timmermann für das faire Richten
01. Okt. erschwerte Schweißprüfung
Unter erschwerten Bedingungen traten 4 Gespanne zur 40-Stundenfährte an und alle kamen zum Stück. Es hatte volle 2 Tage stark auf die gelegten Fährten geregnet und es herrschte böiger Wind. Zum Glück hatte der Wettergott ein Einsehen und es blieb ab Prüfungsbeginn von oben trocken.
Hier nun zu den Ergebnissen:
- Ayka vom Schnepfengrund (Roswitha Dehn) 50 Pkt. III. Pr.
- Amba von der Axtbachquelle (Gabi Mackenberg) 60 Pkt. III. Pr.
- Toni the Joybringer (Trude Heming) 75 Pkt. II. Pr.
- Lennja vom Hühnerkamp (Dr. Klaus Wloka) 82 Pkt. II. Pr. Tagessieg
An dieser Stelle gilt unser Dank den Richtern Dirk Bölker aus Langenhagen, Harald Klein aus Barsinghausen und Dr. Michael Harms aus Bohmte, für das faire Richten und dem Revierinhaber für die Zurverfügungstellung des Prüfungsrevieres. Danke auch an alle Helfer die zur Durchführung dieser gelungenen Prüfung beigetragen haben, denn ohne alle diese fleißigen Leute, wäre die Ausrichtung einer Prüfung überhaupt nicht möglich.
24. Sept. -nächste Etappe geschafft
- erfolgreiche Schweißprüfung -
Vielen Dank für die hervorragende Einarbeitung an Gabi Mackenberg und Ralf Hohmeier - die Ergebnisse können sich sehen lassen - vielen Dank an die Richter Franz und Marion Schubert (Paderborn) und den Anwärter Christian Tornau (Bad Salzuflen) für das faire Richten, allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass die Prüfung ein Erfolg werden konnte und vielen Dank an den Revierinhaber.
Und hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:
Carya vom Dornberger Forst (Rainer Wolfes) 82 Pkt. II. Pr.
Pälle von der Wallreckte (Harald Brune) 92 Pkt. I. Pr.
Martha vom Möhnesee (Laura Geismann) 92 Pkt. I. Pr. TS
ein weiterer Prüfungstag hat ein erfolgreiches Ende gefunden
03. Sep.- erfolgreiche VP
Heute Morgen trafen wir uns um 9.00 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur Vielseitigkeitsprüfung. Ein langer Tag lag vor uns, 5 Gespanne waren gemeldet. Alle Teckel waren bestens eingearbeitet, es war eine Freude, die Hunde bei der Arbeit zu beobachten, alles lief wie am Schnürchen, so dass die Prüfung gegen 18.30 Uhr erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte.
Ein besonderer Dank für die hervoragende Einarbeitung geht an Gabi Mackenberg, Ralf Hohmeier und Dieter Marowsky. Vielen Dank an die Richter Klaus-Günter Junski aus Catrop-Rauxel, Wilhelm Westenberg aus Lengerich und Harald Klein aus Barsinghausen für das faire Richten. Danke an die Revierinhaber für die Zurverfügungstellung der Prüfungsreviere und an alle anderen Helfer, die die Durchführung einer solchen Prüfung erst möglich gemacht haben.
hier zu den Ergebnissen:
- Zoro vom Forsthaus Schwöbber (Hartmut Hilker) 228 Pkt. II. Pr.
- Amba von der Axtbachquelle (Gabi Mackenberg) 247 Pkt. II. Pr.
- Zeder vom Wildschütz (Angela Kummert) 268 Pkt. I. Pr.
- Pucky von der Wallreckte (Franziska Hohmeier) 272 Pkt. I. Pr.
- Lennja vom Hühnerkamp (Klaus Wloka) 276 Pkt. I. Pr. TS
27. Aug. - erfolgreicher Wassertest
An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank Dieter Marowsky und Gabi Mackenberg für ihre unermüdliche Unterstützung bei der Vorbereitung der Hunde und der Durchführung der Prüfung und den Richtern Karl Engelking und Bernd Dittmar für das faire Richten.
Heute gingen zwar nur 3 Teckel an den Start, zeigten dafür aber alle 3 hervoragende Leistungen.
Aber nun zu den erfolgreichen Teckeln mit ihren Führern:
Emma vom Leykopf (Marc Richert) 32 Pkt.
Idefix jun. vom Hellweg (Constantin Altrogge) 32 Pkt.
Waidmanns Fuchsteufelswilde FCI Allüre (Loreen Peek) 32 Pkt. TS
Ehren-Urkunde wem Ehre gebührt
Sowie die Verleihung der Rüdemann-Plakette in Bronze
Die Jäger der DTK Gruppe Lippe e.V. haben sind in den vergangenen Jahrzehnten in vielfältigen Belangen „rund um den Jagdhund“ engagiert und verdient gemacht.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung im August 2022 übergab der Landesobmann Frank Schubert (DTK) und Gabi Mackenberg, KJS-WAF, Obfrau für Gebrauch der DTK-Gruppe Lippe die Urkunden und Plaketten für vier Mitglieder.
Die Auszeichnungen sind in diesem Fall von der Kreisjägerschaft Lippe und der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke im Auftrag des Präsidiums des Landesjagdverbandes ausgesprochen worden.
Insgesamt 56 Jahre ehrenamtliche Arbeit der Jägerin und der Jäger galt es zu würdigen.
Anne Tritt, Kalletal, Sie ist seit 17 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe, Schriftführerin und Zuchtwartin der DTK Gruppe Lippe. Die komplette Organisation von aller jagdlichen und nicht jagdlichen Prüfungen unterliegt ihr. Unterstützt ihren Partner bei der Organisation der Prüfungen und Anleitungen der jungen Hundeführer.
18 Jahre Mitglied ist Ralf Hohmeier, Kalletal in der DTK Gruppe Lippe.
1. Vorsitzender der Gruppe Lippe und Schliefenwart der Gruppe Lippe und
JGHV/DTK Richter, Stellvertretend für die gesamten Bauhunde kämpft er an der vordersten Front gegen die Tierschutzorganisation PETA. Er hat unzählige Hunde jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer über viele Jahre unterstützt und angeleitet.
Dietrich Tornau, Barntrup – seit 11 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe.
Für einige Hundeprüfungen stellt Herr Tornau sein Revier seit vielen Jahren mehrfach im Jahr zur Verfügung und ist bei den Prüfungen unterstützend vor Ort. Täglich kümmert er sich als Schliefenwart um die Versorgung der Füchse auf der Anlage.
Dieter Marowsky, Petershagen/Jössen - Über 10 Jahre hinweg stellt er mehrfach im Jahr uneigennützig sein Revier, für die Einarbeitung und für die Spurlautprüfung zur Verfügung. Die Einarbeitung am Gewässer und Prüfungen wird somit ermöglicht. Hunde werden von ihm jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer werden unterstützt und angeleitet. Dies hat er nicht nur für die DTK Gruppe Lippe, sondern auch für andere Jagdhunderassen und Vereinen geleistet.
Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen werden, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus.
Die Geehrten erfüllten die Voraussetzungen in überdurchschnittliche Weise.
Herzlichen Glückwunsch und „weiter so“!
Foto: v.l.n.R - Dietrich Tornau, Anne Tritt, Ralf Hohmeier und Frank Schubert.
Frank Schubert nahm die Auszeichnung stellvertretend für den fehlenden Dieter Marowsky entgegen
Bei Dieter Marowsky wurde die Ehrung im Anschluss an den Wassertest am 27. August nachgeholt
14. Mai - erfolgreiche Schweißprüfung
Es waren heute keine idealen Bedingungen auf der Schweißfährte. Es war sehr trocken und warm und zu allem Überfluss waren die Holzrücker auf der Fährte unterwegs. Trotzdem konnten am Ende des Prüfungstages alle zufrieden sein, denn alle Teckel haben die Schweißprüung bestanden und dürfen nun das LZ SchwhK bzw. SchwhK/J führen.
Vielen Dank an die Richter Dirk Bölker aus Langenhagen, Jörg Westerhold aus Herford und Gabi Mackenberg aus Oelde für das faire Richten. Danke an Dieter Marowsky und Ralf Hohmeier für die Einarbeitung und an Klaus Wloka für die Unterstützung beim Fährten legen und am Grill, an den Revierinhaber für die Zurverfügungstellung des Prüfungsreviers und an alle hier jetzt nicht namentlich genannt sind und immer wieder zum Gelingen der Prüfungen beitragen.
Und nun zu den Hauptakteuren des heutigen Tages:
Arda vom Vinnenberg (Dr. Thomas Ahrens) SchwhK 57 Pkt. III. Pr.
Fuchsteufelswilde Allüre (Loreen Peek) SchwhK/J 75 Pkt. II. Pr.
Eros von den braunen Erdhunden (Lea Ossenfort) SchwhK/J 82 II. Pr.
Gretel vom Brexbach (Sabine Hoppemann) SchwhK100 Pkt. I. Pr. Tagessieg
24. Apr. - erfolgreiche Begleithundeprüfung
Das fleißige Üben hat sich gelohnt, alle Hunde konnten die Begleithundeprüfung mit hohen Punktzahlen bestehen
... und hier nun die Ergebnisse:
- Ballux vom Vinnenberg (Hubertus Beumer) BHP2 40 Pkt. 1. Pr.
- Aika in der Au (Markus Richter) BHP1 100 Pkt. 1. Pr.
- Idefix jun. vom Hellweg (Constantin Altrogge) BHP1 100 Pkt. 1. Pr. BHP2 35 Pkt. 2. Pr.
- Artus von der Axtbachquelle (Ulrich Lenniger) BHP1 95 Pkt. 2. Pr. BHP2 40 Pkt. 1. Pr.
- Anton von der Axtbachquelle (Frank Heyda) BHP1 100 Pkt. 1. Pr., BHP2 40 Pkt. 1. Pr.
- Emma vom Leykopf (Mak Richert) BHP1 120 Pkt. 1. Pr. BHP2 40 Pkt. 1. Pr.
- Rocco vom Waldestal (Judith Kortemme) BHP-G 175 Pkt. 2. Pr.
- Bruno vom Neelchen (Anna Stinnesbeck) BHP-G 180 Pkt. 1. Pr.
- Brax vom Vinnenberg (Tobias Kalthoff) BHP-G 180 Pkt. 1. Pr.
- Toni the Joybringer (Stefan Lautenschläger) BHP-G 180 Pkt. 1. Pr.
- Amba von der Axtbachquelle (Gabi Mackenberg) BHP-G 200 Pkt. 1. Pr.
- Toffee Fee the Joybringer (Marie-Theres Winter) BHP-G 200 Pkt. 1. Pr. TS
Einbesonderer Dank geht an dieser Stelle an das Ausbilderteam, Gabi Mackenberg, Sandra Funke und Iris Richter für den unermüdlichen Einsatz bei der Vorbereitung der Hunde auf die Prüfung und an die Familie Mackenberg für die Zurverfügungstellung der idealen Örtlichkeiten für Durchführung. Dankeschön an die Richterin Elfi Beck für das immer faire Richten für den Hund und nicht zu vergessen auch all die anderen Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung und durch Spenden für das leibliche Wohl den ganzen Ablauf optimiert haben.
unsere Landessiegerausstellung am Ostermontag war ein voller Erfolg
104 Teckel und 1 Nachzuchtgruppe waren auf der Ausstellung gemeldet. Anschließend stellten die Jüngsten ihr Können beim Juniorhanling unter Beweis und 34 Teckel ließen sich noch auf der Zuchtschau bewerten.
Mehr geht nicht!!!
Vielen Dank an unsere beiden Richterinnen, Gisela Werner aus Bad Münder und Joana Krietsch aus Langenhagen für das faire Richten und dass sie an diesem langen Tag so tapfer durchgehalten haben.
Danke an alle fleißigen Helfer, ohne die eine solche Ausstellung nicht durchführbar gewesen wäre ...
Unsere sogenannten Tierschützer!!
mehr? dann auf's Bild klicken