| Willkommen auf unserer HomepageHier präsentiert sich die Gruppe Lippe im Deutschen TeckelklubDer neue Vorstand Der neue Vorstand v.l.: Birgit Tornau (Schatzmeisterin und Zuchtwartin), Michael Kuhn (stellv. Obmann für Gebrauch), Gabi Mackenberg (Obfrau für Gebrauch), Dietrich Tornau (Schliefenwart), Sandra Funke (Obfrau für das Begleithundewesen), Anne Tritt (Schriftführerin und Zuchtwartin), Katja Montag (Obfrau für Ausstellungswesen), Iris Richter (Obfrau für das Begleithundewesen), Ralf Hohmeier (1. Vorsitzender) und Ulrich Lenniger (Obmann für Öffentlichkeitsarbeit) Im Zwinger von der Axtbachquelle liegen Rauhaar-Welpen aus der Verbindung: GS Lulu-Liberia von der Wallreckte und GS DCh VDH Idefix the Joybringer gew. am 20.07.2022 3/2 2 Rüden, Butz & Brösel, sind noch zu vergeben Kontakt: Gabi Mackenberg, Oelde Tel: 02520-912593 mobil: 0170 2168890 14. Mai - erfolgreiche Schweißprüfung Es waren heute keine idealen Bedingungen auf der Schweißfährte. Es war sehr trocken und warm und zu allem Überfluss waren die Holzrücker auf der Fährte unterwegs. Trotzdem konnten am Ende des Prüfungstages alle zufrieden sein, denn alle Teckel haben die Schweißprüung bestanden und dürfen nun das LZ SchwhK bzw. SchwhK/J führen. Vielen Dank an die Richter Dirk Bölker aus Langenhagen, Jörg Westerhold aus Herford und Gabi Mackenberg aus Oelde für das faire Richten. Danke an Dieter Marowsky und Ralf Hohmeier für die Einarbeitung und an Klaus Wloka für die Unterstützung beim Fährten legen und am Grill, an den Revierinhaber für die Zurverfügungstellung des Prüfungsreviers und an alle hier jetzt nicht namentlich genannt sind und immer wieder zum Gelingen der Prüfungen beitragen. Und nun zu den Hauptakteuren des heutigen Tages: Arda vom Vinnenberg (Dr. Thomas Ahrens) SchwhK 57 Pkt. III. Pr. Fuchsteufelswilde Allüre (Loreen Peek) SchwhK/J 75 Pkt. II. Pr. Eros von den braunen Erdhunden (Lea Ossenfort) SchwhK/J 82 II. Pr. Gretel vom Brexbach (Sabine Hoppemann) SchwhK100 Pkt. I. Pr. Tagessieg 24. Apr. - erfolgreiche Begleithundeprüfung Das fleißige Üben hat sich gelohnt, alle Hunde konnten die Begleithundeprüfung mit hohen Punktzahlen bestehen ... und hier nun die Ergebnisse:
Einbesonderer Dank geht an dieser Stelle an das Ausbilderteam, Gabi Mackenberg, Sandra Funke und Iris Richter für den unermüdlichen Einsatz bei der Vorbereitung der Hunde auf die Prüfung und an die Familie Mackenberg für die Zurverfügungstellung der idealen Örtlichkeiten für Durchführung. Dankeschön an die Richterin Elfi Beck für das immer faire Richten für den Hund und nicht zu vergessen auch all die anderen Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung und durch Spenden für das leibliche Wohl den ganzen Ablauf optimiert haben.
unsere Landessiegerausstellung am Ostermontag war ein voller Erfolg 104 Teckel und 1 Nachzuchtgruppe waren auf der Ausstellung gemeldet. Anschließend stellten die Jüngsten ihr Können beim Juniorhanling unter Beweis und 34 Teckel ließen sich noch auf der Zuchtschau bewerten. Mehr geht nicht!!! Vielen Dank an unsere beiden Richterinnen, Gisela Werner aus Bad Münder und Joana Krietsch aus Langenhagen für das faire Richten und dass sie an diesem langen Tag so tapfer durchgehalten haben. Danke an alle fleißigen Helfer, ohne die eine solche Ausstellung nicht durchführbar gewesen wäre ... 26. März - Spurlautprüfung Nr. 2 .. und wieder war der Wettergott uns hold und die Hundführer konnten bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Teckeln die Hasen suchen. Der Prüfungstag lief für fast alle bestens. 11 Gespanne gingen an den Start, nur ein Teckel konnte die Prüfung leider nicht bestehen. Hier nun zu den Ergebnissen:
Unser Dank gilt allen Helfern, die zum Erfolg des Prüfungstages beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Dieter Marowsky, einerseits als Revierinhaber dieses tollen Hasenreviers und andererseits vor allen Dingen auch, weil er in seiner Unermütlichkeit bei der Einarbeitung der Hunde nicht zu überbieten ist und Gabi Makenberg, die ihre ganze Freizeit der Ausbildung und Einarbeitung der Junghunde unserer Gruppe widmet. Danke auch den Richtern Ulrich-W. Müller aus Bahrenborstel, Bernd Dittmar aus Warmsen und Klaus Junski aus Castrop-Rauxel für das faire Richten, Ralf Hohmeier, der heute die Hunde den Hasen zugeführt hat und Felix Richter, der kurzfristig als Prüfungsleiter eingesprungen ist. Ohne Euch alle wäre ein so erfolgreicher Prüfungstag nicht möglich gewesen. 19. März - erfolgreiche Spurlautprüfung Bei strahlend blauem Himmel und bestem Hasenbesatz konnte dieser Prüfungstag nicht besser laufen. Die Ergebnisse konnten sich also mehr als sehen lassen:
Vielen Dank an Dieter Marowsky für seinen unermüdlichen Einsatz, ohne Ihn und sein Revier wären solche Prüfungen überhaupt nicht möglich. Vielen Dank auch an Gabi Makenberg und das diesmal gleich doppelt, einerseits für die Vorbereitung der Teckel in ihrem sonntäglichen Hundekurs und andererseits für das heutige Richten mit ihren Richterkollegen, Franz und Marion Schubert aus Paderborn. Danke auch allen anderen Helfern, ohne die ein so erfolgreicher Prüfungstag nicht möglich gewesen wäre. Es gibt 3 neue Gebrauchssieger in der Gruppe Die Urkunden wurden verliehen für hervoragende Leistungen im Spurlaut, in der Härte, auf Schweiß und beim Stöbern Alle 3 Rüden stehen für den Deckeinsatz zur Verfügung
GTN-Nr. 35/2021 GTB-Nr. 37/2021 GTB-Nr. 42/2021 10. Okt. - und weil's so schön war......., veranstaltete die Übungsgruppe eine Abschlussfeier 09. Okt. - dieses war der letzte Streich ... SchhK40 erfolgreich abgeschlossen und damit ist der Prüfungsmarathon zuende ... und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Asterix vom Schembach (Dr. Gerhard Vornhusen) 92 Pkt. I. Pr. Kimba vom Hühnerkamp (Franz Schubert) 92 Pkt. I. Pr. Rosi znad Jezior i Lasow (Beata Bargatzki) 100 Pkt. I. Pr., TS
Vielen Dank für die hervorragende Einarbeitung an Gabi Mackenberg und Ralf Hohmeier, vielen Dank an die Richter Karl Engelking (Hespe), Harald Klein (Barsinghausen) und Jörg Westerhold (Herford) für das faire Richten und vielen Dank an die Revierinhaber.
08. Okt. - auch bei der 2. ESw in diesem Jahr konnten 2 Teckelführer die Prüfung erfolgreich absolvieren Max-Uwe von der Wallreckte (Uwe Pottharst) Anca vom Biener Busch (Walter Tesker) Vielen Dank an GAbi Mackenberg und den Gattermeister für die Unterstützung bei der Einarbeitung und vielen Dank an die Richter Franz Schubert (Paderborn) und Elfi Beck (Völlinghauswen) für das faire Richten. 02. Okt. - auch die 2. VP erfolgreich!
Wir starteten heute Morgen bei feucht-kaltem Wetter. Ungemütlich war's, aber für die Schweißarbeit gerade richtig. Alle Hunde waren bestens eingearbeit, so dass wir reibungslos von einem zum nächsten Prüfungsfach übergehen konnten. Alle Teckel zeigten hervoragende Arbeiten, was mit hohen Punktzahlen belohnt wurde. Und hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:
Vielen Dank an alle Beteiligten für die hervoragende Einarbeitung, besonders Gabi Mackenberg, vielen Dank an die Richter Hans-Joachim Zschaler (Osnabrück), Heike Meyknecht-Bosse (Hasbergen) und Ralf Hohmeier (Kalletal) für das faire Richten, Danke sagen wir auch Eike Korte, der uns heute durch's Spurlautrevier geführt hat und vielen Dank an die Revierinhaber ohne die solche Prüfungen nicht möglich wären.
25. Sept. -nächste Etappe geschafft - erfolgreiche Schweißprüfung -
Vielen Dank für die hervorragende Einarbeitung an Gabi Mackenberg und Ralf Hohmeier - die Ergebnisse können sich sehen lassen - vielen Dank an die Richter Dirk Bölker (Langenhagen), Gabi Mackenberg (Oelde) und die Anwärterin Marion Schubert (Paderborn) für das faire Richten, allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass die Prüfung ein Erfolg werden konnte und vielen Dank an den Revierinhaber. Und hier nun die Ergebnisse:
17. Sept. - ESw geschafft!!! Lauter stolze Hundeführer, was will man mehr. Alle Hunde haben hervorragend gearbeitet und wurden mit der Vergabe des Leistungszeichen "ESw" belohnt. Dabei waren heute v.l.: Oda-Urmel von der Wallreckte (Felix Richter), Artemis vom Kandelfels (Meike Wichmann), Laffka vom Möhnesee (Sonja Kretschmer), Toni the Joybringer (Trude Heming) und Zoro vom Forsthaus Schwöbber (Hartmut Hilker) Vielen Dank an Gabi Mackenberg und den Gattermeister für die perfekte Vorbereitung und vielen Dank auch an die Richterin Elfi Beck und die Anwärterin Marion Schubert für das faire Richten. Nach getaner Arbeit konnten alle zusammen gemütlich das Mittagessen genießen. 04. Sep.- erfolgreiche VP Heute Morgen trafen wir uns um 8.30 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur Vielseitigkeitsprüfung. Ein langer Tag lag vor uns, 5 Gespanne waren gemeldet. Alle Teckel waren bestens eingearbeitet, es war eine Freude, die Hunde bei der Arbeit zu beobachten, alles lief wie am Schnürchen, so dass die Prüfung gegen 18.00 Uhr erfolgreich zum Abshluss gebracht werden konnte.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die hervoragende Einarbeitung, vielen Dank an die Richter Ulrich-W. Müller (Bahrenborstel), Ralf Hohmeier (Kalletal),Gabi Mackenberg (Oelde) und den Prüfungsleiter Dieter Marowsky (Jössen) für das faire Richten und vielen Dank an die Revierinhaber. hier zu den Ergebnissen:
28.08. - Wassertest geschafft!! An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank Dieter Marowsky und Gabi Mackenberg für ihre unermüdliche Unterstützung bei der Vorbereitung der Hunde und der Durchführung der Prüfung und den Richtern Karl Engelking und Bernd Dittmar für das faire Richten. Heute gingen 10 Teckel an den Start und 8 konnten die Prüfung bestehen Aber nun zu den erfolgreichen Teckeln mit ihren Führern: Thilde vom Lehhof (Christian Tornau) 32 Pkt. Pucky von der Wallreckte (Franziska Hohmeier) 32 Pkt. July vom Dornenkamp (Thomas Drawe) 32 Pkt. Gretel vom Brexbach (Sabine Hoppmann) 32 Pkt. Ilmo vom Dornenkamp (Birgit Tornau) 32 Pkt. Carya vom Dornberger Forst (Lara Wolfes) 32 Pkt. Ida vom Dornenkamp (Ralf Kluckhuhn) 32 Pkt. Champ vom Dornenkamp (Birgit Tornau) 26 Pkt. Fortbildung "früh übt sich" Die Gruppe Lippe tut alles, um eine qualifizierte Ausbildung der Teckel zu gewährleisten
08. Aug. - erfolgreiche Zuchtschau in Oelde
Ach, was war das doch endlich, nach den vielen Einschränkungen, mal wieder ein schöner geselliger Tag. Das Wetter spielte mit, alle Helfer waren eifrig, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Richterin Joana Krietsch aus Langenhagen lobte die Qualität der vorgestellten Hunde. Von den 14 präsentierten Teckeln konnten 10 den höchsten Formwert "vorzüglich" erlangen und 4 Teckel wurden mit "sehr gut" bewertet. Auch die Jüngsten, 3 4-Monate alte Axtbachquelle-Welpen, durften neugierig die ersten Erfahrungen im Ring sammeln. Am Ende des Nachmittags konnten alle Besucher der Zuchtschau mit zufriednen Gesichern nach Hause fahren. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Familie Mackenberg, dass wir in dieser idealen Umgebung unsere Zuchtschau durchführen durften und allen Helfern, die zum gelingen des Tages beigetragen haben. Unsere sogenannten Tierschützer!!
mehr? dann auf's Bild klicken
|
|