Willkommen auf unserer Homepage

Hier präsentiert sich die Gruppe Lippe im Deutschen Teckelklub

13. Sept. - letzte Prüfung im Jahr, die VP geschafft


Heute Morgen trafen wir uns um 9.00 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur Vielseitigkeitsprüfung. Na ja, immerhin war es besser als erwartet, der angekündigte Regen blieb bis auf ein paar Tropfen zum Glück aus. In diesem Jahr traten nur 3 Gespanne zur Prüfung an, 2 Gespanne hatten es sich kurz vor der Prüfung anders überlegt, waren sich also nicht sicher, ob ihre Teckel schon der Anforderung gewachsen waren, bei der "Meisterprüfung der Teckel" anzutreten. Alle anderen Teckel waren gut eingearbeitet, Beim Schweiß war bei dem ein oder anderen ein wenig Unterstützung nötig. Danach ging es weiter zu den Abrichtefächern und ab da lief alles wie am Schnürchen. Ruckzuck war auch das Stöbern erledigt und schon ging es weiter nach Jössen in unser Hasenrevier. Unser Revierinhaber - Dieter Marowsky, schien die Hasen angebunden zu haben, noch nie haben wir eine so schnelle Spurlautprüfung gesehen. Umso besser, nun gings zum gemütlichen Teil über. Während die Richter mit der Auswertung beschäftigt waren, wurde der Grill angeschmissen und der ganze Stress fiel von den Hundeführern ab. Sie wussten zumindest schon ... es hatten alle bestanden. 
Ein besonderer Dank für die Unterstützung bei der Einarbeitung geht an, Ralf Hohmeier, Herbert Gadt und an alle anderen Helfer, die an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beteiligt waren.  Vielen Dank an die Richter Klaus-Günter Junski aus Castrop-Rauxel und an Franz und Marion Schubert aus Paderborn.  Danke an die Revierinhaber Fritz Stille, Friedel Evers und Dieter Marowsky für die Zurverfügungstellung der Prüfungsreviere, denn ohne deren Unterstützung, wäre eine solche Prüfung nicht durchführbar.



hier zu den Ergebnissen (v.l.):


  • Sharky von der Wallreckte   (Cord Obermeier) 243 Pkt. II. Pr.
  • Quitte von der Wallreckte (Dr. Marc Wachholz) 260 PKt. I. Pr. Tagessieg
  • Fine (Jens Sonnenberg) 187 Pkt. III. Pr.

Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil an die erfolgreichen Hundeführer

06. Sept. - Schweißprüfung geschafft

Heute Morgen trafen wir uns um 9.00 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur diesjährigen Schweißprüfung. 4 Gespanne gingen an den Start, 3 kamen zum Stück, ein Gespann hat es heute leider nicht geschafft.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle, Friedel Evers, der uns das Revier zur Verfügung gestellt hat und immer mit zur Stelle war, und Ralf Hohmeier und seinen Helfern für die Einarbeitung der Hundeführer und die Vorbereitung der Prüfungsfährten. Danke auch an Herbert Gadt, der an diesem Tag die Prüfungsleitung übernommen hat. Nicht zu vergessen auch  Anne Tritt, die immer für die  Prüfungsvor- und Nachbreitung und Organisation verantwortlich ist und Sandra Funke, die immer sieht, wo gerade helfende Hände gebraucht werden. Vielen Dank auch an das Richterteam, Jan Wochnik aus Hemmingen, Jörg Westerhold aus Herford und Doris Hüweler aus Telgte für das faire Richten.



Hier nun zu den Ergebnissen:

  • Priska von Sunderhaar (Felix Volberg) 68 Pkt. II. Pr.
  • Anuk aus Lovis Revier (Dr. Klaus Wloka) 75 Pkt. II. Pr.
  • Quentin vom Lahberg (Daniel Haake) 92 Pkt. I. Pr. TS


30. Aug. - Impressionen vom Wandertag


Dackelwanderung rund um die Emsquellen in Hövelhof

Am Wochenende war es wieder soweit: Unsere fröhliche Dackelrunde traf sich zur gemeinsamen Wanderung rund um die idyllischen Emsquellen in Hövelhof. Bei bestem Wetter – trocken, mild und mit einer angenehmen Brise – machten sich 16 Zweibeiner und 11 Vierbeiner auf den Weg durch die wunderschöne Natur.
Zwischendurch legten wir eine gemütliche Picknickpause ein. Neben leckeren Getränken gab es frisches Baguette mit verschiedenen Aufstrichen – von herzhaft bis vegetarisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere treuen Dackel wurden natürlich nicht vergessen: Für sie gab es kleine Leckerlies und Streicheleinheiten satt!
Nach knapp zwei Stunden erreichten wir unser Ziel: das Weinfest bei Kersting, wo wir den Nachmittag in geselliger Runde bei einem Gläschen Wein ausklingen ließen.
Ein rundum gelungener Tag für Mensch und Hund – voller guter Gespräche, glücklicher Schnauzen und toller Eindrücke!


09./10. Aug. - erfolgreiches Prüfungswochenende 


nach professioneller Einarbeitung konnten 12 von 14 Gespannen die Prüfung bestehen, und den Teckeln wurde das LZ ESw bzw. ESw/J verliehen.

So hat ein geselliges Wochenende für die meisten ein erfolgreiches Ende genommen

Hier nun die erfolgreichen Teilnehmer:


  • Quanta vom Hühnerkamp (Dirk Kreienmeier)
  • Sharky von der Wallreckte (Cord Obermeier)
  • Qüsschen von der Wallreckte (Annemarie Tritt)
  • Quitte von der Wallreckte (Dr. Marc Wachholz)
  • Sissi von der Wallreckte (Roger Pfaff)
  • Eddie-Einstein von Thomaa (Felix Volberg)
  • Kaiser Franz von der Heidjer Meute FCI (Andreas Pauly)
  • Anuk aus Lovis Revier (Dr. Klaus Wloka)
  • Vroni vom Sauenjäger (René Krogmeier)
  • Sir Rudi von der Wallreckte (Dr. Eckhard Neddermann)
  • Theresa-Fryda von der Wallreckte (Frauke Schollasch)
  • Ulli von der Ilkahöhe FCI (Frauke Schollasch)


Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer bei der Vorbereitung des Prüfungswochenendes und an die Richter Dirk Bölker und Joana Krietsch aus Langenhagen, Christoph Lins aus Flechtingen und Gitta Papendorf aus Braunlage für das faire Richten.


18. Juli - Einweisung Schweiß



12. Juli- erfolgreicher Wassertest



Heute Morgen war es stark bewölkt und mieselte zwischendurch, aber das machte den Prüflingen nichts aus. 8 Gespanne gingen an den Start, alle Teckel holten die Ente und konnten damit den Wassertest bestehen.


Vielen Dank an dieser Stelle, dem Revierinhaber für die Zurverfügungstellung des Prüfungsgewässers, dem Prüfungsleiter, Dieter Marowsky, für die Einarbeitung und den beiden Richtern, Jörg Westerhold und Manfred Siekmann aus Herford für das faire Richten. Danke auch allen Helfern, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.


.. und hier nu  zu den Ergebnissen:

  • Ella von Hufnagel (Markus Richter) 27 Pkt.
  • Sharky von der Wallreckte (Cord Obermeier) 27 Pkt.
  • Anuk aus Lovis Revier (Stephanie Schlüter) 32 PKt.
  • Priska von Sunderhaar (Felix Volberg) 32 Pkt.
  • Eddie-Einstein von Thomaa (Felix Volberg) 32 Pkt,.
  • Quentin vom Lahberg (Daniel Haake) 32 Pkt.
  • Sissi von der Wallreckte (Roger Pfaff) 32 Pkt.
  • Carla-Trudi vom Gebücksgraben (Jessica Möller) 32 Pkt., TS


14. Juni - erfolgreiche Begleithundeprüfung

heute war Pucky die Nr. 1 ... 

Franziska Hohmeier konnte mit Pucky von der Wallreckte die BHP1 mit 120 Pkt. im I. Pr. und die BHP3 mit 40 Pkt. ebenfalls im I. Pr. bestehen



und hier nun zu den Ergebnissen:


  • Texas-Louis von der Wallreckte (Dirk Weiß) BHP I 83 Pkt. 2. Pr.
  • Tarah vom Dornenkamp (Maike Drawe) BHP I 88 Pkt. 1. Pr.
  • Theodore-Chester von der Wallreckte (Rebecca Stineke) BHP I 96 Pkt. 1. Pr.
  • Anuk aus Lovis Revier (Stephanie Schlüter) BHP I 100 PKt. 1. Pr.
  • Heintje von Boyvital (Annegret Dinski) BHP I 100 Pkt. 1. Pr.
  • Quentin vom Lahberg (Daniel Haake) BHP I 100 Pkt. 1. Pr., BHP III 40 PKt. 1. Pr.
  • Priska vom Sunderhaar (Felix Volberg) BHP I 108 Pkt. 1. Pr.
  • Ulan Bator vom Teckeltraum (Henry Frenzel) BHP I 108 Pkt. 1. Pr.
  • Pucky von der Wallreckte (Franziska Hohmeier) BHP I 120 Pkt. 1. Pr., BHP III 40 Pkt. 1. Pr., TS


10 Wochen Arbeit lagen hinter der BHP-Ausbilderin Sandra Funke und den Hundeführern mit Ihren Teckeln. Nun war es soweit, sie mussten unter Beweis stellen, dass sie bestens vorbereitet waren, um die  BHP I und einige auch die BHP III zu meistern. Heute war ein richtig heißer Tag, über 30 ° und um 10.00 Uhr ging es los dann.
Die Prüfung startete mit dem Verhalten bei Geräuschen an unserer Teckelhütte und wurde dann in Form eines gemeinsamen Spazierganges, der uns zuerst an die Straße führte, um das Verhalten der Hunde im Straßenverkehr zu überprüfen, fortgesetzt. Viel Verkehr herrschte hier immer, darum hatte hier auch niemand Probleme. Von da aus ging es weiter ins Wäldchen, um zu schauen, ob auch Führigkeit und Folgsamkeit mit und ohne Halt und das Ablegen funktionieren - alles kein Problem. Nachdem alle ihr Können unter Beweis gestellt hatten, schlenderten wir gemütlich zurück zur Teckelhütte.
Nach einer kleinen Stärkung zwischendurch, ging es für 2 Hundeführer mit ihren Teckeln weiter zum nicht-jagdlichen Wassertest, BHP III. Der Lorenz knallte und das Barometer stand auf „Badewetter“. Die beiden Teckel genossen die Erfrischung und holten freudig ihren Dummy aus dem Wasser.
Im Anschluss ging es an die Schreibarbeit.
Dank der hervorragenden Einarbeitung durch unsere Übungsleiterin – Sandra Funke – konnten alle Hunde die BHP I und III erfolgreich absolvieren. Die Ergebnisse können sich alle samt sehen lassen.
Der Richter Klaus-Günter Junski aus Castrop-Rauxel ging bei der Preisverleihung auf jedes einzelne Gespann ein und zeigte auf, was ihm  besonders gefallen hat und wo die Hundeführer hätten mutiger sein können, um noch mehr Punkte einzuheimsen. Auch betonte er, dass die einzelnen Übungsteile doch in der Art und Weise, wie sie bei unserem Prüfungsablauf durchgeführt wurden, einen wesentlich höheren Anspruch hatten, als Prüfungen, die auf eingezäuntem Gelände abgehalten werden.   
Bei der Verkündung der Ergebnisse und der Überreichung der Urkunden, gab es dann nur strahlende Gesichter.
Die Kursteilnehmer bedankten sich bei Sandra Funke für die ausgezeichnete Ausbildung mit einem dackeligen Geschenk.
In gemütlicher Runde, bei leckeren Wildbratwürstchen,  ließen wir den Prüfungstag ausklingen.
Vielen Dank an unsere BHP-Trainerin Sandra Funke für ihren unermüdlichen Einsatz, in diesem Zusammenhang auch vielen Dank an alle anderen Helfer bei der Vorbereitung und der Durchführung, denn sonst könnte ein solcher Prüfungstag nicht gelingen.
Unser besonderer Dank gilt unserem Richter, Klaus-Günter Junski aus Castrop-Rauxel,  für das faire Richten.



03. Mai - Peppy auf dem besten Weg zum Deckrüden



LJS Thüringen

V1, VDH und DTK/J-CAC, BOS

Gemeinschaftsausstellung Bochum

bald wird ein weiterer Zwergteckelrüde zum Decken zur Verfügung stehen, Ulan Bator vom Teckeltraum, im Besitz von Henry Frenzel



Impressionen
von unserer Spezialausstellung und Zuchtschau am Ostermontag


 

Was für ein gelungener Ostermontag!

 


 

Vielen, vielen Dank, an alle fleißigen Helfer, die zum Erfolg unserer Ostermontags-Spezialausstellung mit anschließender Zuchtschau beigetragen haben.

 

Zur Spezialausstellung waren 38 Teckel gemeldet, die sich dem kritischen Auge des Spezialzuchtrichters Nico Kersten stellten. Am Ende wurden noch die schönsten der 3 Haararten gekürt.
Schönster Kurzhaar: Star's Tori Marrakech 
Besitzer: Julian Jendysik
Schönster Rauhaar: Daisy von den Königstannen
Besitzer: Dr. Michael Harms
Schönster Langhaar und gleichzeitig schönster Veteran und schönster Hund der Schau: Adge vonne Daggelküste FCI
Besitzerin: Gaby Hauber-Harms

 

 

 


Im Anschluss an die Spezialausstellung fand dann die mit 28 Teckeln sehr gut besuchte Zuchtschau statt. Joana Krietsch bewertete diesmal die Teckel.
Auch hier wurden die schönsten der Haararten auserkoren.
Schönster Kurzhaar: Grappa of King's Hertage FCI
Besitzerin: Andrea Meller
Schönster Langhaar: Uncle Sam vom Schiffberg
Besitzerin: Patricia Tölle
Schönster Rauhaar und gleichzeitig schönster Teckel der Zuchtschau wurde am Ende Eldar vom Eisenstein
Besitzer: Christoph Schwarze

 


Am Ende bleibt nur zu sagen "Vielen Dank an die beiden Richter für das faire Richten"


29. März - Spurlautprüfung .....

..... besser konnte es nicht laufen



Unsere Befürchtungen, es könnte viiiel zu trocken sein, hatten sich glücklicherweise nicht bewahrheitet, hatte es letzte Nacht doch leise geregnet. So starteten wir mit unserer Spurlautprüfung in diesem Jahr unter idealen Bedingungen. 10 Gespanne gingen an den Start und alle konnten die Prüfung bestehen ...

... und mit was für tollen Ergebnissen ... das war der Lohn für die perfekte Einarbeitung durch unsern allerbesten Dieter!


Hier nun zu den Ergebnissen:


  • Eddie Einstein von Thomaa (Felix Volberg) 66 Pkt. III. Pr.
  • Kaiser Franz von der Heidjer Meute (Andreas Pauly) 100 Pkt. I. Pr.
  • Clothilde vom Jagdhaus Bartmer (Axel Heppner) 100 Pkt. I. Pr.
  • Quentin vom Lahberg (Daniel Haake) 100 Pkt. I. Pr.
  • Anuk aus Lovis Revier (Dr. Klaus Wloka) 100 Pkt. I. Pr.
  • Apollon aus Lovis Revier (Dirk Kreienmeier) 100 Pkt. I. Pr.
  • Theresa-Fryda von der Wallreckte (Frauke Schollasch) 100 Pkt. I. Pr.
  • Sir Rudi von der Wallreckte (Dr. Eckhard Neddermann) 100 Pkt. I. Pr.
  • Sharky von der Wallreckte (Cord Obermeier) 100 Pkt. I. Pr.
  • Sissi von der Wallreckte (Roger Pfaff) 100 Pkt. I. Pr. Tagessieg

Unser Dank gilt allen Helfern, die zum Erfolg des Prüfungstages beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Dieter Marowsky, einerseits als Revierinhaber dieses tollen Hasenreviers und andererseits vor allen Dingen auch, weil er in seiner Unermütlichkeit bei der Einarbeitung der Hunde nicht zu überbieten ist. Danke auch an das hervorragende Richterteam Hans-Joachim und Marion Zschaler und nochmal Dieter Marowsky, der zusätzlich in diesem Jahr noch als Notrichter fungieren durfte, für das faire Richten.


Teckelstammtisch in Vlotho-Exter bei Dowes



05. Okt. - SchwhK40 - Prüfungsmarathon zu Ende

Um 10.00 Uhr morgens traten 3 Gespanne an, um ihr Können auf der 40-Stunden-Fährte unter Beweis zu stellen. es war ziemlich frisch heute morgen, also wärmten alle, Hundeführer, Richter und Helfer ihre Hände an einer heißen Tasse Kaffee. Nach Anmeldung und Verlosung ging es dann los in Prüfungsrevier Kirchberg.


Alle 3 Gespanne kamen zum Stück, hier nun zu den Ergebnissen:


  • Vilma vom Calförder Land (Maria-Luise Hartkämper) 60 Pkt. II. Pr.
  • Marie vom Lahberg (Phillip Engel) 68 Pkt. II. Pr.
  • Pola aus Erdinger Rauhhaar (Thomas Jorek) 78 Pkt. II. Pr. TS


Danke an die Richter, Hans-Joachim und Marion Zschaler aus Osnabrück und Klaus Junski aus Castrop-Rauxel für das faire Richten, Danke an den Revierinhaber für das zur Verfügung stellen des Prüfungsrevieres und Danke an alle anderen Helfer, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.



01. Sept. - Impressionen vom Trailen






 Krönender Abschluss nach einer so erfolgreichen Prüfung ...

Ehrung für Dieter Marowsky

Auf dem Grünen Abend der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke wurde Dieter Marowsky für seine besonderen Verdienste in der Jagdhundeausbildung mit der Rüdemann-Plakette in Bronze geehrt. Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus.



Ehren-Urkunde wem Ehre gebührt


Sowie die Verleihung der Rüdemann-Plakette in Bronze


Die Jäger der DTK Gruppe Lippe e.V.  haben sind in den vergangenen Jahrzehnten in vielfältigen Belangen „rund um den Jagdhund“ engagiert und verdient gemacht.

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung im August 2022 übergab der Landesobmann Franz Schubert (DTK)  die Urkunden und Plaketten für vier Mitglieder.

 

Die Auszeichnungen sind in diesem Fall von der Kreisjägerschaft Lippe und der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke im Auftrag des Präsidiums des Landesjagdverbandes ausgesprochen worden.

 

Insgesamt 56 Jahre ehrenamtliche Arbeit der Jägerin und der Jäger galt es zu würdigen.

 

Anne Tritt, Kalletal, Sie ist seit 17 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe, Schriftführerin und Zuchtwartin der DTK Gruppe Lippe. Die komplette Organisation von aller jagdlichen und nicht jagdlichen Prüfungen unterliegt ihr. Unterstützt ihren Partner bei der Organisation der Prüfungen und Anleitungen der jungen Hundeführer.

 

18 Jahre Mitglied ist Ralf Hohmeier, Kalletal in der DTK Gruppe Lippe.

 

1. Vorsitzender der Gruppe Lippe und Schliefenwart der Gruppe Lippe und

 

JGHV/DTK Richter, Stellvertretend für die gesamten Bauhunde kämpft er an der vordersten Front gegen die Tierschutzorganisation PETA. Er hat unzählige Hunde jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer über viele Jahre unterstützt und angeleitet.

 

Dietrich Tornau, Barntrup – seit 11 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe.

 

Für einige Hundeprüfungen stellt Herr Tornau sein Revier seit vielen Jahren mehrfach im Jahr zur Verfügung und ist bei den Prüfungen unterstützend vor Ort. Täglich kümmert er sich als Schliefenwart um die Versorgung der Füchse auf der Anlage.

 

Dieter Marowsky, Petershagen/Jössen - Über 10 Jahre hinweg stellt er mehrfach im Jahr uneigennützig sein Revier, für die Einarbeitung und für die Spurlautprüfung zur Verfügung. Die Einarbeitung am Gewässer und Prüfungen wird somit ermöglicht. Hunde werden von ihm jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer werden unterstützt und angeleitet. Dies hat er nicht nur für die DTK Gruppe Lippe, sondern auch für andere Jagdhunderassen und Vereinen geleistet.

 

Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen werden, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus.

 

Die Geehrten erfüllten die Voraussetzungen in überdurchschnittliche Weise.

Herzlichen Glückwunsch und „weiter so“!

   

Foto: v.l.n.r. - Dietrich Tornau, Anne Tritt, Ralf Hohmeier und Franz Schubert.
Franz Schubert nahm die Auszeichnung stellvertretend für den fehlenden Dieter Marowsky entgegen


Bei Dieter Marowsky wurde die Ehrung im Anschluss an den Wassertest am 27. August nachgeholt




Unsere sogenannten Tierschützer!!

 

mehr? dann auf's Bild klicken