| Willkommen auf unserer HomepageHier präsentiert sich die Gruppe Lippe im Deutschen Teckelklub 13. Sept. - letzte Prüfung im Jahr, die VP geschafft Heute Morgen trafen wir uns um 9.00 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur Vielseitigkeitsprüfung. Na ja, immerhin war es besser als erwartet, der angekündigte Regen blieb bis auf ein paar Tropfen zum Glück aus. In diesem Jahr traten nur 3 Gespanne zur Prüfung an, 2 Gespanne hatten es sich kurz vor der Prüfung anders überlegt, waren sich also nicht sicher, ob ihre Teckel schon der Anforderung gewachsen waren, bei der "Meisterprüfung der Teckel" anzutreten. Alle anderen Teckel waren gut eingearbeitet, Beim Schweiß war bei dem ein oder anderen ein wenig Unterstützung nötig. Danach ging es weiter zu den Abrichtefächern und ab da lief alles wie am Schnürchen. Ruckzuck war auch das Stöbern erledigt und schon ging es weiter nach Jössen in unser Hasenrevier. Unser Revierinhaber - Dieter Marowsky, schien die Hasen angebunden zu haben, noch nie haben wir eine so schnelle Spurlautprüfung gesehen. Umso besser, nun gings zum gemütlichen Teil über. Während die Richter mit der Auswertung beschäftigt waren, wurde der Grill angeschmissen und der ganze Stress fiel von den Hundeführern ab. Sie wussten zumindest schon ... es hatten alle bestanden. hier zu den Ergebnissen (v.l.):
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil an die erfolgreichen Hundeführer 06. Sept. - Schweißprüfung geschafft Heute Morgen trafen wir uns um 9.00 Uhr bei bestem Prüfungswetter zur diesjährigen Schweißprüfung. 4 Gespanne gingen an den Start, 3 kamen zum Stück, ein Gespann hat es heute leider nicht geschafft. Hier nun zu den Ergebnissen:
30. Aug. - Impressionen vom Wandertag Dackelwanderung rund um die Emsquellen in Hövelhof Am Wochenende war es wieder soweit: Unsere fröhliche Dackelrunde traf sich zur gemeinsamen Wanderung rund um die idyllischen Emsquellen in Hövelhof. Bei bestem Wetter – trocken, mild und mit einer angenehmen Brise – machten sich 16 Zweibeiner und 11 Vierbeiner auf den Weg durch die wunderschöne Natur. 09./10. Aug. - erfolgreiches Prüfungswochenende nach professioneller Einarbeitung konnten 12 von 14 Gespannen die Prüfung bestehen, und den Teckeln wurde das LZ ESw bzw. ESw/J verliehen. So hat ein geselliges Wochenende für die meisten ein erfolgreiches Ende genommen Hier nun die erfolgreichen Teilnehmer:
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer bei der Vorbereitung des Prüfungswochenendes und an die Richter Dirk Bölker und Joana Krietsch aus Langenhagen, Christoph Lins aus Flechtingen und Gitta Papendorf aus Braunlage für das faire Richten. 18. Juli - Einweisung Schweiß 12. Juli- erfolgreicher Wassertest Heute Morgen war es stark bewölkt und mieselte zwischendurch, aber das machte den Prüflingen nichts aus. 8 Gespanne gingen an den Start, alle Teckel holten die Ente und konnten damit den Wassertest bestehen. Vielen Dank an dieser Stelle, dem Revierinhaber für die Zurverfügungstellung des Prüfungsgewässers, dem Prüfungsleiter, Dieter Marowsky, für die Einarbeitung und den beiden Richtern, Jörg Westerhold und Manfred Siekmann aus Herford für das faire Richten. Danke auch allen Helfern, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. .. und hier nu zu den Ergebnissen:
14. Juni - erfolgreiche Begleithundeprüfung heute war Pucky die Nr. 1 ... Franziska Hohmeier konnte mit Pucky von der Wallreckte die BHP1 mit 120 Pkt. im I. Pr. und die BHP3 mit 40 Pkt. ebenfalls im I. Pr. bestehen und hier nun zu den Ergebnissen:
10 Wochen Arbeit lagen hinter der BHP-Ausbilderin Sandra Funke und den Hundeführern mit Ihren Teckeln. Nun war es soweit, sie mussten unter Beweis stellen, dass sie bestens vorbereitet waren, um die BHP I und einige auch die BHP III zu meistern. Heute war ein richtig heißer Tag, über 30 ° und um 10.00 Uhr ging es los dann. 03. Mai - Peppy auf dem besten Weg zum Deckrüden
bald wird ein weiterer Zwergteckelrüde zum Decken zur Verfügung stehen, Ulan Bator vom Teckeltraum, im Besitz von Henry Frenzel Impressionen
Was für ein gelungener Ostermontag!
Vielen, vielen Dank, an alle fleißigen Helfer, die zum Erfolg unserer Ostermontags-Spezialausstellung mit anschließender Zuchtschau beigetragen haben.
Zur Spezialausstellung waren 38 Teckel gemeldet, die sich dem kritischen Auge des Spezialzuchtrichters Nico Kersten stellten. Am Ende wurden noch die schönsten der 3 Haararten gekürt. Schönster Kurzhaar: Star's Tori Marrakech Besitzer: Julian Jendysik Schönster Rauhaar: Daisy von den Königstannen Besitzer: Dr. Michael Harms Schönster Langhaar und gleichzeitig schönster Veteran und schönster Hund der Schau: Adge vonne Daggelküste FCI Besitzerin: Gaby Hauber-Harms
Im Anschluss an die Spezialausstellung fand dann die mit 28 Teckeln sehr gut besuchte Zuchtschau statt. Joana Krietsch bewertete diesmal die Teckel. Auch hier wurden die schönsten der Haararten auserkoren. Schönster Kurzhaar: Grappa of King's Hertage FCI Besitzerin: Andrea Meller Schönster Langhaar: Uncle Sam vom Schiffberg Besitzerin: Patricia Tölle Schönster Rauhaar und gleichzeitig schönster Teckel der Zuchtschau wurde am Ende Eldar vom Eisenstein Besitzer: Christoph Schwarze
Am Ende bleibt nur zu sagen "Vielen Dank an die beiden Richter für das faire Richten" 29. März - Spurlautprüfung ..... ..... besser konnte es nicht laufen Unsere Befürchtungen, es könnte viiiel zu trocken sein, hatten sich glücklicherweise nicht bewahrheitet, hatte es letzte Nacht doch leise geregnet. So starteten wir mit unserer Spurlautprüfung in diesem Jahr unter idealen Bedingungen. 10 Gespanne gingen an den Start und alle konnten die Prüfung bestehen ... ... und mit was für tollen Ergebnissen ... das war der Lohn für die perfekte Einarbeitung durch unsern allerbesten Dieter! Hier nun zu den Ergebnissen:
Unser Dank gilt allen Helfern, die zum Erfolg des Prüfungstages beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Dieter Marowsky, einerseits als Revierinhaber dieses tollen Hasenreviers und andererseits vor allen Dingen auch, weil er in seiner Unermütlichkeit bei der Einarbeitung der Hunde nicht zu überbieten ist. Danke auch an das hervorragende Richterteam Hans-Joachim und Marion Zschaler und nochmal Dieter Marowsky, der zusätzlich in diesem Jahr noch als Notrichter fungieren durfte, für das faire Richten. Teckelstammtisch in Vlotho-Exter bei Dowes 05. Okt. - SchwhK40 - Prüfungsmarathon zu Ende Um 10.00 Uhr morgens traten 3 Gespanne an, um ihr Können auf der 40-Stunden-Fährte unter Beweis zu stellen. es war ziemlich frisch heute morgen, also wärmten alle, Hundeführer, Richter und Helfer ihre Hände an einer heißen Tasse Kaffee. Nach Anmeldung und Verlosung ging es dann los in Prüfungsrevier Kirchberg. Alle 3 Gespanne kamen zum Stück, hier nun zu den Ergebnissen:
Danke an die Richter, Hans-Joachim und Marion Zschaler aus Osnabrück und Klaus Junski aus Castrop-Rauxel für das faire Richten, Danke an den Revierinhaber für das zur Verfügung stellen des Prüfungsrevieres und Danke an alle anderen Helfer, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. 01. Sept. - Impressionen vom Trailen Krönender Abschluss nach einer so erfolgreichen Prüfung ... Ehrung für Dieter Marowsky Auf dem Grünen Abend der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke wurde Dieter Marowsky für seine besonderen Verdienste in der Jagdhundeausbildung mit der Rüdemann-Plakette in Bronze geehrt. Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus. Ehren-Urkunde wem Ehre gebührtSowie die Verleihung der Rüdemann-Plakette in BronzeDie Jäger der DTK Gruppe Lippe e.V. haben sind in den vergangenen Jahrzehnten in vielfältigen Belangen „rund um den Jagdhund“ engagiert und verdient gemacht.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung im August 2022 übergab der Landesobmann Franz Schubert (DTK) die Urkunden und Plaketten für vier Mitglieder.
Die Auszeichnungen sind in diesem Fall von der Kreisjägerschaft Lippe und der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke im Auftrag des Präsidiums des Landesjagdverbandes ausgesprochen worden.
Insgesamt 56 Jahre ehrenamtliche Arbeit der Jägerin und der Jäger galt es zu würdigen.
Anne Tritt, Kalletal, Sie ist seit 17 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe, Schriftführerin und Zuchtwartin der DTK Gruppe Lippe. Die komplette Organisation von aller jagdlichen und nicht jagdlichen Prüfungen unterliegt ihr. Unterstützt ihren Partner bei der Organisation der Prüfungen und Anleitungen der jungen Hundeführer.
18 Jahre Mitglied ist Ralf Hohmeier, Kalletal in der DTK Gruppe Lippe.
1. Vorsitzender der Gruppe Lippe und Schliefenwart der Gruppe Lippe und
JGHV/DTK Richter, Stellvertretend für die gesamten Bauhunde kämpft er an der vordersten Front gegen die Tierschutzorganisation PETA. Er hat unzählige Hunde jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer über viele Jahre unterstützt und angeleitet.
Dietrich Tornau, Barntrup – seit 11 Jahre Mitglied in der DTK Gruppe Lippe.
Für einige Hundeprüfungen stellt Herr Tornau sein Revier seit vielen Jahren mehrfach im Jahr zur Verfügung und ist bei den Prüfungen unterstützend vor Ort. Täglich kümmert er sich als Schliefenwart um die Versorgung der Füchse auf der Anlage.
Dieter Marowsky, Petershagen/Jössen - Über 10 Jahre hinweg stellt er mehrfach im Jahr uneigennützig sein Revier, für die Einarbeitung und für die Spurlautprüfung zur Verfügung. Die Einarbeitung am Gewässer und Prüfungen wird somit ermöglicht. Hunde werden von ihm jagdlich ausgebildet und auf Prüfungen geführt. Andere Hundeführer werden unterstützt und angeleitet. Dies hat er nicht nur für die DTK Gruppe Lippe, sondern auch für andere Jagdhunderassen und Vereinen geleistet.
Die Verdienstabzeichen und –nadeln werden nur an Personen verliehen werden, die sich besondere Verdienste um die Belange des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen sowie um den Erhalt und die Förderung des Jagdwesens im Lande NRW erworben haben. Dies setzt eine lange, selbstlose und aktive Mitarbeit in den Verbandsgremien auf Hegering-, Kreisgruppen- und LJV-Ebene voraus.
Die Geehrten erfüllten die Voraussetzungen in überdurchschnittliche Weise. Herzlichen Glückwunsch und „weiter so“!
Foto: v.l.n.r. - Dietrich Tornau, Anne Tritt, Ralf Hohmeier und Franz Schubert. Bei Dieter Marowsky wurde die Ehrung im Anschluss an den Wassertest am 27. August nachgeholt Unsere sogenannten Tierschützer!!
mehr? dann auf's Bild klicken
|
|